Luctus non massa fusce ac turpis quis

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum. Praesent mauris. Fusce nec tellus sed augue semper porta. Mauris massa. Vestibulum lacinia arcu eget nulla. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.

Curabitur sodales ligula in libero. Sed dignissim lacinia nunc. Curabitur tortor. Pellentesque nibh. Aenean quam. In scelerisque sem at dolor. Maecenas mattis. Sed convallis tristique sem. Proin ut ligula vel nunc egestas porttitor. Morbi lectus risus, iaculis vel, suscipit quis, luctus non, massa. Fusce ac turpis quis ligula lacinia aliquet. Mauris ipsum. Nulla metus metus, ullamcorper vel, tincidunt sed, euismod in, nibh.

Quisque volutpat condimentum velit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nam nec ante. Sed lacinia, urna non tincidunt mattis, tortor neque adipiscing diam, a cursus ipsum ante quis turpis. Nulla facilisi. Ut fringilla. Suspendisse potenti. Nunc feugiat mi a tellus consequat imperdiet. Vestibulum sapien. Proin quam. Etiam ultrices. Suspendisse in justo eu magna luctus suscipit. Sed lectus. Integer euismod lacus luctus magna.

Vestibulum lacinia arcu

Quisque cursus, metus vitae pharetra auctor, sem massa mattis sem, at interdum magna augue eget diam. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Morbi lacinia molestie dui. Praesent blandit dolor. Sed non quam. In vel mi sit amet augue congue elementum. Morbi in ipsum sit amet pede facilisis laoreet. Donec lacus nunc, viverra nec, blandit vel, egestas et, augue. Vestibulum tincidunt malesuada tellus. Ut ultrices ultrices enim. Curabitur sit amet mauris. Morbi in dui quis est pulvinar ullamcorper. Nulla facilisi.

Integer lacinia sollicitudin massa. Cras metus. Sed aliquet risus a tortor. Integer id quam. Morbi mi. Quisque nisl felis, venenatis tristique, dignissim in, ultrices sit amet, augue. Proin sodales libero eget ante.

Aenean lectus elit, fermentum non, convallis id, sagittis at, neque. Nullam mauris orci, aliquet et, iaculis et, viverra vitae, ligula. Nulla ut felis in purus aliquam imperdiet. Maecenas aliquet mollis lectus. Vivamus consectetuer risus et tortor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum.

WeiterlesenLuctus non massa fusce ac turpis quis

Nulla metus metus ullamcorper vel tincidunt

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum. Praesent mauris. Fusce nec tellus sed augue semper porta. Mauris massa. Vestibulum lacinia arcu eget nulla. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.

Curabitur sodales ligula in libero. Sed dignissim lacinia nunc. Curabitur tortor. Pellentesque nibh. Aenean quam. In scelerisque sem at dolor. Maecenas mattis. Sed convallis tristique sem. Proin ut ligula vel nunc egestas porttitor. Morbi lectus risus, iaculis vel, suscipit quis, luctus non, massa. Fusce ac turpis quis ligula lacinia aliquet. Mauris ipsum. Nulla metus metus, ullamcorper vel, tincidunt sed, euismod in, nibh.

Quisque volutpat condimentum velit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nam nec ante. Sed lacinia, urna non tincidunt mattis, tortor neque adipiscing diam, a cursus ipsum ante quis turpis. Nulla facilisi. Ut fringilla. Suspendisse potenti. Nunc feugiat mi a tellus consequat imperdiet. Vestibulum sapien. Proin quam. Etiam ultrices. Suspendisse in justo eu magna luctus suscipit. Sed lectus. Integer euismod lacus luctus magna.

Vestibulum lacinia arcu

Quisque cursus, metus vitae pharetra auctor, sem massa mattis sem, at interdum magna augue eget diam. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Morbi lacinia molestie dui. Praesent blandit dolor. Sed non quam. In vel mi sit amet augue congue elementum. Morbi in ipsum sit amet pede facilisis laoreet. Donec lacus nunc, viverra nec, blandit vel, egestas et, augue. Vestibulum tincidunt malesuada tellus. Ut ultrices ultrices enim. Curabitur sit amet mauris. Morbi in dui quis est pulvinar ullamcorper. Nulla facilisi.

Integer lacinia sollicitudin massa. Cras metus. Sed aliquet risus a tortor. Integer id quam. Morbi mi. Quisque nisl felis, venenatis tristique, dignissim in, ultrices sit amet, augue. Proin sodales libero eget ante.

Aenean lectus elit, fermentum non, convallis id, sagittis at, neque. Nullam mauris orci, aliquet et, iaculis et, viverra vitae, ligula. Nulla ut felis in purus aliquam imperdiet. Maecenas aliquet mollis lectus. Vivamus consectetuer risus et tortor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum.

WeiterlesenNulla metus metus ullamcorper vel tincidunt

Quis ligula lacinia aliquet mauris ipsum

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum. Praesent mauris. Fusce nec tellus sed augue semper porta. Mauris massa. Vestibulum lacinia arcu eget nulla. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.

Curabitur sodales ligula in libero. Sed dignissim lacinia nunc. Curabitur tortor. Pellentesque nibh. Aenean quam. In scelerisque sem at dolor. Maecenas mattis. Sed convallis tristique sem. Proin ut ligula vel nunc egestas porttitor. Morbi lectus risus, iaculis vel, suscipit quis, luctus non, massa. Fusce ac turpis quis ligula lacinia aliquet. Mauris ipsum. Nulla metus metus, ullamcorper vel, tincidunt sed, euismod in, nibh.

Quisque volutpat condimentum velit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nam nec ante. Sed lacinia, urna non tincidunt mattis, tortor neque adipiscing diam, a cursus ipsum ante quis turpis. Nulla facilisi. Ut fringilla. Suspendisse potenti. Nunc feugiat mi a tellus consequat imperdiet. Vestibulum sapien. Proin quam. Etiam ultrices. Suspendisse in justo eu magna luctus suscipit. Sed lectus. Integer euismod lacus luctus magna.

Vestibulum lacinia arcu

Quisque cursus, metus vitae pharetra auctor, sem massa mattis sem, at interdum magna augue eget diam. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Morbi lacinia molestie dui. Praesent blandit dolor. Sed non quam. In vel mi sit amet augue congue elementum. Morbi in ipsum sit amet pede facilisis laoreet. Donec lacus nunc, viverra nec, blandit vel, egestas et, augue. Vestibulum tincidunt malesuada tellus. Ut ultrices ultrices enim. Curabitur sit amet mauris. Morbi in dui quis est pulvinar ullamcorper. Nulla facilisi.

Integer lacinia sollicitudin massa. Cras metus. Sed aliquet risus a tortor. Integer id quam. Morbi mi. Quisque nisl felis, venenatis tristique, dignissim in, ultrices sit amet, augue. Proin sodales libero eget ante.

Aenean lectus elit, fermentum non, convallis id, sagittis at, neque. Nullam mauris orci, aliquet et, iaculis et, viverra vitae, ligula. Nulla ut felis in purus aliquam imperdiet. Maecenas aliquet mollis lectus. Vivamus consectetuer risus et tortor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum.

WeiterlesenQuis ligula lacinia aliquet mauris ipsum

Cras metus sed aliquet risus a tortor

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum. Praesent mauris. Fusce nec tellus sed augue semper porta. Mauris massa. Vestibulum lacinia arcu eget nulla. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.

Curabitur sodales ligula in libero. Sed dignissim lacinia nunc. Curabitur tortor. Pellentesque nibh. Aenean quam. In scelerisque sem at dolor. Maecenas mattis. Sed convallis tristique sem. Proin ut ligula vel nunc egestas porttitor. Morbi lectus risus, iaculis vel, suscipit quis, luctus non, massa. Fusce ac turpis quis ligula lacinia aliquet. Mauris ipsum. Nulla metus metus, ullamcorper vel, tincidunt sed, euismod in, nibh.

Quisque volutpat condimentum velit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nam nec ante. Sed lacinia, urna non tincidunt mattis, tortor neque adipiscing diam, a cursus ipsum ante quis turpis. Nulla facilisi. Ut fringilla. Suspendisse potenti. Nunc feugiat mi a tellus consequat imperdiet. Vestibulum sapien. Proin quam. Etiam ultrices. Suspendisse in justo eu magna luctus suscipit. Sed lectus. Integer euismod lacus luctus magna.

Vestibulum lacinia arcu

Quisque cursus, metus vitae pharetra auctor, sem massa mattis sem, at interdum magna augue eget diam. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Morbi lacinia molestie dui. Praesent blandit dolor. Sed non quam. In vel mi sit amet augue congue elementum. Morbi in ipsum sit amet pede facilisis laoreet. Donec lacus nunc, viverra nec, blandit vel, egestas et, augue. Vestibulum tincidunt malesuada tellus. Ut ultrices ultrices enim. Curabitur sit amet mauris. Morbi in dui quis est pulvinar ullamcorper. Nulla facilisi.

Integer lacinia sollicitudin massa. Cras metus. Sed aliquet risus a tortor. Integer id quam. Morbi mi. Quisque nisl felis, venenatis tristique, dignissim in, ultrices sit amet, augue. Proin sodales libero eget ante.

Aenean lectus elit, fermentum non, convallis id, sagittis at, neque. Nullam mauris orci, aliquet et, iaculis et, viverra vitae, ligula. Nulla ut felis in purus aliquam imperdiet. Maecenas aliquet mollis lectus. Vivamus consectetuer risus et tortor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet. Duis sagittis ipsum.

WeiterlesenCras metus sed aliquet risus a tortor

Taufe

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Taufe und Abfahren bei Dauerregen

 

Auslaufen bei Dauerregen – das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. Das dachten die

Mitglieder des Yachtclub Celle, als sie am Sonntag mit ihrer Bootsflotte Kurs Oldau im Celler

Hafen starteten. Das sogenannte „Abfahren“, ist die letzte gemeinsame Tour der Saison. Der

Oldauer Bootsclub stellte freundlicherweise seine Clubräume zur Verfügung, so dass die Mitglieder

des Yachtclub Celle trotz der schlechten Witterung im Trockenen picknicken konnten.

 

Anschließend ging es gemütlich wieder alleraufwärts, denn im Clubheim in Celle wartete schon

das Mittagessen und eine ganz besondere Attraktion: Die Taufe eines neuen Schlauchboots für

die Jugendgruppe.

 

Dank einer großzügigen Spende vom Sachverständigenbüro Wilfried Noll und seiner Ehefrau

konnte der Vereinnein neues Boot anschaffen, mit dem künftig die Jüngsten Trainings und

Wettkämpfe absolvieren. Und damit sie auch optisch meisterlich aussehen, beinhaltete die Spende

auch neue Präsentationsanzüge. In einer kleinen Feierstunde bedankten sich Vorstand, Jugendgruppe

und Mitglieder bei den Spendern.

WeiterlesenTaufe

Clubmeisterschaft 2016

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Yacht-Club-Celle ehrt seine Clubmeister im Schlauchboot-Slalom

Die diesjährige Clubmeisterschaft vom Yacht-Club-Celle fand am


4. Juni 2016 im neuen Celler Hafen Statt. Ziel des Wettbewerbs ist es,
eine Slalomstrecke mit 6 PS oder 15 PS motorisierten Schlauchbooten,
je nach Altersklassen , möglichst fehlerfrei zu durchfahren.
Dazu gehören auch fehlerfreies An – und Ablegen, sowie Knotenfertigung.
Es ergaben sich folgende Clubmeister:

Klasse : 2 Malte Bröker

Klasse : 4 Tjade Enskonatus

Klasse : 5 Philip Bröker

Klasse : 6 Felix Burneleit

Klasse : 7 Tobias Wöhlk

Nach Abschluss der Jugend-Clubmeisterschaft wurden die Jugendlichen
Wettkampfrichter und richteten bei den Seniorenwettkämpfen streng nach dem Reglement.

In der Seniorenklasse ergaben sich die ersten drei Platzierungen:

Platz :1 Rainer Wöhlk
Platz :2 Peter Schlingmann
Platz :3 Michael Marwede

WeiterlesenClubmeisterschaft 2016

Taufe

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Yacht-Club Celle kommt nach Brand wieder auf Kurs: Vier neue Boote getauft

 

Der Yacht-Club Celle hat in Oldau vier neue Rennboote getauft. Die Alten waren beim Hafenbrand im Juli 2014 ein Opfer der Flammen geworden. Die Erinnerungen an das Großfeuer, aber auch die Namenswahl für die neuen Modelle sorgten für viele feuchte Augen.

OLDAU. „Das schmeißt doch einen Seemann nicht gleich um“, schmetterte der Shanty-Chor „Die Allerbesten“ bei der festlichen Bootstaufe des Yacht-Clubs Celle am Freitag. Drei Motorschlauchboote sowie der Nachfolger des fast schon legendären Rennboots „Blue Pearl“ wurden am Klubhaus des Oldauer Bootsclubs offiziell der Jugendabteilung des Celler Vereins übergeben.

Dabei kam bei vielen der etwa 50 Anwesenden die Erinnerung an den schwärzesten Tag der über 40-jährigen Klubgeschichte hoch: den Großbrand im Celler Hafen am 19. Juli 2014, als der Yacht-Club alles verlor – sein Klubhaus, seine Trophäen, sein Archiv und auch seine Boote. Diese schlimme Nachricht schmiss so manchen „Seemann“ eben doch um. „Wir hatten massive Existenzängste, mancher sprach von Vereinsauflösung“, erinnert sich Sportwart Ulf Ziesenis an die Zeit nach der Brandstiftung. Die Wiederbeschaffung der vier Boote ist ein weiterer Schritt zurück zur Normalität, auch wenn der 1. Vorsitzende Stefan Bewersdorff unterstrich: „Es gibt noch viel zu tun, um wieder dahin zu kommen, wo wir mal waren.“

Das neue Paradeboot des Klubs wurde von Förderer Wilfried Noll auf den Namen „Black Pearl“ getauft. Bis auf die Farbe gleicht es seinem Vorgängermodell. Das MS11-Rennboot hat 15 PS und kostet etwa 10.000 Euro.

„Yacht“, „Club“ und „Celle“ hießen die drei Motorschlauchboote, die ein Opfer der Flammen wurden. Als die Namen der neu beschafften Modelle – das letzte wurde erst zwei Tage zuvor aus Japan geliefert – enthüllt wurden, trieb es einigen Mitgliedern die Tränen in die Augen. Die Paten Ralf Leineweber und sein Neffe Sebastian tauften ein Boot auf den Namen „Werner“ – benannt nach ihrem Vater und Großvater Werner Leineweber. Der langjährige YCC-Vorsitzende war am 9. März 2013 gestorben. Genau einen Monat später hatte ein weiterer Schicksalsschlag den Club erschüttert. Der erfolgreiche Rennbootfahrer Steffen Wöhlk verlor sein Leben im Alter von 21 Jahren bei einem Autounfall. Sein Bruder Tobias taufte eines der Schlauchboote auf den Vornamen des mehrfachen Europa- und Weltmeisters.

Das dritte Exemplar heißt „Gotthard Haferkorn“, benannt nach dem langjährigen Mitglied und Förderer. „Mein Vater war ganz eng mit dem Yacht-Club verbunden und hat den Bau des später abgebrannten Vereinsheims tatkräftig unterstützt“, erzählt dessen Sohn Peter Haferkorn. Er selbst hat den Wassersportlern sein Gebäude an der Wiesenstraße vorübergehend als Vereinsheim zur Verfügung gestellt. Der Neubau im Hafen soll im Herbst bezogen werden. „Es ist toll, welche Anteilnahme dem Verein nach dem Unglück entgegengebracht wurde“, sagte Celles Stadtrat Stephan Kassel. Und der Celler Landtagsabgeordnete Thomas Adasch bekräftigte: „Ihr seid nach diesem Schicksalsschlag auf einem guten Weg.“

Getauft wurden die Boote natürlich mit Allerwasser. Und zwar aus dem originalgetreuen Nachbau des deutschen Meisterpokals, der ebenfalls bei dem Brand zerstört wurde.

Quelle: Cellesche Zeitung

WeiterlesenTaufe

Neues Wahrzeichen im Celler Hafen

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Neues Wahrzeichen im Celler Hafen!

„Endlich steht wieder ein Flaggenmast im Hafen – so gehört sich das!“ Dieser Ausspruch war oft zu hören am Tag der Einweihung.

Festlich wurde geladen und so kamen die vielen Mitglieder zum ersten Flaggenhissen. Fast 9 Meter hoch, ganz in weiß und mit „Rah“ sieht er aus wie der Mast eines stolzen Segelschiffs. „Billig war er nicht!“ so der erste Vorsitzende des Vereins, Stefan Bewersdorff, aber über den Kaufpreis schweig man sich lieber aus. Der neue Mast ist eben ein weiterer Beitrag des YCC zur Verschönerung des Hafens.

Nach kraftvollem Gesang des vereinseigenen Shantychors „Die Aller-Besten“ wurden dann nach und nach feierlich die Flaggen und Wimpel aufgezogen. Allen voran die Ehrenvorsitzende Doris Schliwa, die den Wimpel des YCC „auf Top“ setzte.

Mit einem kleinen Imbiss klang diese Veranstaltung dann in der Halle des neuen Clubheims aus.

WeiterlesenNeues Wahrzeichen im Celler Hafen

Riesenandrang beim Celler Hafenfest

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Riesenandrang beim Celler Hafenfest

 

Stimmungsvoll haben die Celler den Samstagabend bei der Lichtkunst-Installation des Berliner Künstlers Philipp Geist ausklingen lassen. Fast neun Stunden zuvor hatte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD) das Hafenfest eröffnet und das neue „Haus der Vereine“ eingeweiht.

CELLE. Auf den neuen Stufen tummeln sich Tausende Neugierige. Sie sind nicht nur gekommen, um den neuen Hafen zu erkunden, sondern das neunstündige Programm mit viel Action auf dem Wasser und an Land zu erleben. „Wir wurden von der Menge fast überrollt“, erzählt Mathias Dannenberg von der DLRG Celle. „Unser Kaffee- und Kuchenstand war um 15.30 Uhr schon leer gekauft.“ Aber auch an allen anderen Ständen beim Celler Hafenfest bildeten sich am Samstag teilweise lange Schlangen.

Zahlreiche DLRG-Mitglieder, darunter nicht nur die heimische Celler Ortsgruppe, sondern auch weitere aus dem Bezirk, sind im Einsatz. „Wir freuen uns, endlich unsere neuen Räume beziehen zu können“, so Dannenberg. In die Garagen passen sieben Einsatzfahrzeuge und drei Boote. „Das sind aber leider nicht alle, die wir haben“, bedauert der Bezirksvorsitzende Achim Ströher.

Einige Gäste der DLRG sowie des Yacht-Clubs Celle, der bei dem verheerenden Brand vor zwei Jahren ebenfalls sein Vereinshaus verloren hatte, sind aus ganz Norddeutschland und Hessen – zu Land und auf dem Wasser – angereist, um zu schauen, was aus dem Hafen geworden ist. Sie alle sind gespannt auf das neue Hafenbecken und das „Haus der Vereine“ – genauso wie viele Celler auch.

Doris Habekost-Gehrke ist mit ihrem Enkel zum Hafenfest gekommen. Beide freuen sich über die vielen Angebote für Kinder. Der Vierjährige spielt gerade mit den Booten in einem Bassin, doch eigentlich ist er auf der Suche nach dem Kinderangeln. Am Hafenbecken verfolgte er wie Hunderte andere die Rettungsaktionen der DLRG und die Vorführungen der Motorbootsportler des Yacht-Clubs, die im Wechsel stattfinden. „Die Tribüne und die Gangway sehen richtig gut aus“, sagt Habekost-Gehrke. Schick findet sie auch die Pläne für die Wohnungen, die um den Hafen herum gebaut werden sollen. „Aber die werden vermutlich ziemlich teuer vermietet werden.“

Blick auf Entwürfe: Das ist nicht die einzige Frage, die die Celler den Stadtplanern und Architekten am Samstag zum „Tag der Städtebauförderung“ stellen. Genau betrachten sie sich den Rahmenplan, die Grundrisse und die Modelle des neuen Wohnquartiers auf der Allerinsel. Im Bauwagen zeigt André Grote die konkurrierenden Entwürfe, über die der Stadtrat im Juni entscheiden wird.

Ein Konzept lehnt sich mit seinen vielen Giebeln an die Architektur der Altstadt an. Die 116 Wohnungen haben 60 oder 120 Quadratmeter – die größeren sind für Familien geeignet. Der Hof des zweiten Konzeptes ist großzügig mit viel Grün gestaltet. Die Häuser sind mit ihrer Würfelform futuristisch gestaltet, alle 91 Wohnparteien haben von ihren 50 bis 90 Quadratmetern einen Blick auf das Wasser. Auch der überarbeitete Rahmenplan wird bald verabschiedet. Als Burkhard Gehrt vor dem alten Entwurf von 2010 steht und den nach hinten verlegten Schützenplatz sieht, fragt er nach den künftigen Parkplätzen: „Sind die Flächen denn gleich groß?“

Einige Celler hinterlassen gleich ihre Visitenkarten oder E-Mail-Adresse, um auf dem Laufenden zu bleiben. Architektin Karin Kellner sagt: „Vor allem Best Ager erkundigen sich nach den Wohnungen.“ Damit meint sie Celler, die ihr Einfamilienhaus bezahlt haben und dieses jetzt gegen eine neue barrierefreie Wohnung tauschen wollen.

Zunächst sollen die Lofts auf der Südseite des Hafens und „der Elfgeschosser“ neben dem „Haus der Vereine“ gebaut werden. Dieses geplante Hochhaus findet Erna Meier „zu wuchtig und zu anonym“ für Celle. Sie kennt die „Hafencities“ in Hamburg, Rostock, Wismar und Boltenhagen und sagt: „Ich finde es gut, dass die Stadt etwas Modernes plant“, allerdings findet sie den Hafen bislang noch etwas kühl und steril: „Ein paar Pflanzen wären schon ganz schön.“

Buntes Programm: Der informationsgeladene Nachmittag wird mit der Zeit mehr und mehr von der Musik übertönt. Moderne französische Chansons, Samba-Rhythmen und eine Zeitreise durch Pop und Rock schließen sich an.

Am späten Abend erleuchtet der Hafen dann in vielen bunten Farben. Die abschließende Lichtkunst-Installation hat sich Georg Aßmus allerdings etwas spannender vorgestellt. Und er ergänzt: „Um den Hafen zu beleben, ist es mit einem Hafenfest nicht getan. Da muss die Stadt dranbleiben.“ Aßmus hofft auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Quelle: Cellesche Zeitung

WeiterlesenRiesenandrang beim Celler Hafenfest

Stadt feiert großes Hafenfest

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Stadt feiert großes Hafenfest mit Celler Bevölkerung

 

Die Kaimauern sind ertüchtigt, die Treppenanlagen an der West- und Ostseite fertiggestellt, ebenso wie die neue Slipanlage, die Stege sind eingerichtet. Der Celler Hafen erstrahlt in neuem Glanz. Nach 18 Monaten Bauzeit legen die Arbeiter derzeit letzte Hand an die Fertigstellung des „Schmuckstücks“, wie Stadtbaurat Ulrich Kinder die Anlage nennt, die maritimes Flair in der Residenzstadt verbreiten soll und deren Einweihung kurz bevorsteht. Am 21. Mai, 14 bis 23 Uhr, will die Stadt zusammen mit der Bevölkerung ein großes Hafenfest feiern.

CELLE. „Wir wollen den Cellern zeigen, was sich getan hat und wie wir mit der Allerinsel auf dem Weg sind“, sagt Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Der Hafen, dessen Sanierung etwa vier Millionen Euro gekostet hat, sei der erste Schritt zur Entwicklung eines ganzen, neuen Stadtteils und Voraussetzung für die anschließende Wohnbebauung, die sich in drei Arealen um das Hafengelände anschließen werde. „Bei dem Hafenfest werden die Gewinner des städtebaulichen Investoren-Wettbewerbs ihre überarbeiteten Entwürfe zeigen. Dann kann man sich schon einmal eine gute Vorstellung davon machen, wie es hier später einmal aussehen wird. Und es können auch schon die ersten Wohnungen reserviert werden“, merkt Stadtbaurat Kinder an. Im nächsten Jahr sollen die Arbeiten für die Wohnquartiere beginnen.

Das Hafenfest diene so zum einen dazu, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen, und natürlich, um mit den Cellern diesen wichtigen Entwicklungsfortschritt zu feiern. Weiterer wichtiger Grund: Beim Hafenfest wird das neue Gemeinschafts- und Vereinshaus „hafen21“ eingeweiht. Hier werden die DLRG und der Yachtclub, deren Domizile vor zwei Jahren durch Brandstiftung zerstört wurden, ein neues Zuhause finden.

Für die Feier hat die Stadt einiges auf die Beine gestellt. Der Shanty-Chor Celle und der des Yachtclubs sorgen auch musikalisch für die richtige maritime Stimmung. Ergänzt wird das Unterhaltungsprogramm noch durch einen Kinderzirkus, das CJD-Jugendorchester, Samba Beija Flor, das „Projekt Timeline“, Jazzdance vom VfL Westercelle und französische Chansons von „Mademoicelle“.

Daneben wird es Aktionen rund ums Wasser geben, bei denen die DLRG und der Yachtclub Celle federführend sind, Führungen über das Hafengelände und ein buntes Kinderprogramm mit Piratenflaggen basteln, Enten angeln, Schatzkarten malen, Kinderschminken und unter anderem einem Mitmachzirkus. Den optischen Höhepunkt setzt das Kulturschiff „MS Loretta“ mit einer Lichtkunst-Videoinstallation von Philipp Geist am späten Abend. „Es wird sicherlich nicht das letzte Hafenfest sein“, ist sich Oberbürgermeister Mende sicher.

WeiterlesenStadt feiert großes Hafenfest